Keramikschornsteine bestehen aus einem Mantelstein, einer zugelassenen Dämmung und einem Keramikinnenrohr. Die Innendurchmesser der Keramikrohre gehen von 12 cm bis 30 cm. Je nach Verwendungszweck sucht man den passenden Schornstein.
Passende Keramikschornsteine für jeweilige Anforderungen
Keramikschornsteine gibt es ein,-zwei- und dreizügig. Zusätzlich können sie noch als Luft-Abgas-Schornstein ausgeführt sein oder zusätzliche Luftschächte für Verbrennungsluft oder Schächte für Installationsleitungen enthalten. Speziell für Gas- und Öl-Brennwertgeräte gibt es F-90-Schächte. Sie Können bei uns auch einzelne Keramikrohre kaufen oder auch einzelne Keramikanschlußstutzen oder Mantelsteine erwerben.
Keramikschornsteine eingebaut von Gießer Kaminbau

Schornstein 1518
Edelstahl-Außenschornstein DW-Design von Beckmann. Befestigung des freistehenden Teils mit …

Schornstein 1517
Tragegestell für einen Arte U 60 von Spartherm mit aufgesetztem Leichtbauschornstein …

Schornstein 1516
Leichtbauschornstein mit einem Raab-L-90-Schacht als Luft-Abgassystem für einen Gaskamineinsatz …

Schornstein 1515
Walldorfkita in Coburg. Mit unserem kleinen Radlader als Gerüst konnten wir auch diese …

Schornstein 1514
Aufbau eines Edelstahl-Schornsteins an der Außenwand. Durch unsere freistehenden Gerüste sind wir …