Die Außenhüllen von Leichtbauschornsteinen bestehen aus Promatec oder Silca KM 250 mit einer L 90-Brandschutzklassifizierung, zumeist einer Rockwool-Dämmschale und einem Edelstahl-Innenrohr. Mit einem Gewicht von 20–35 kg pro Meter bei einem einzügigen Schornstein kann man diese ohne Bedenken auch auf Holzdecken errichten.
Ideal für nachträglichen Einbau in bestehende Häuser: Schornsteine im Leichtbau
Wir verwenden nur Leichtbauschornsteine mit überlappenden Klebeverbindungen für größtmögliche Brandsicherheit. Auch für Luft-Abgassysteme bei Gaskaminen sind es die idealen Schornsteine. Gerade für den nachträglichen Einbau in bestehende Häuser sind Leichtbauschornsteine eine sehr gute Lösung. Schräg gebaute Lösungen mit maximal 30° Knicken sowie Querzüge unter einer Geschoßdecke sind mit Leichtbauschornsteinen unproblematisch zu realisieren. Die Preise für Leichtbauschornsteine können Sie bei uns mit einem unverbindlichen Angebot bekommen.
Leichtbauschornsteine eingebaut von Gießer Kaminbau

Schornstein 1518
Edelstahl-Außenschornstein DW-Design von Beckmann. Befestigung des freistehenden Teils mit …

Schornstein 1517
Tragegestell für einen Arte U 60 von Spartherm mit aufgesetztem Leichtbauschornstein …

Schornstein 1516
Leichtbauschornstein mit einem Raab-L-90-Schacht als Luft-Abgassystem für einen Gaskamineinsatz …

Schornstein 1515
Walldorfkita in Coburg. Mit unserem kleinen Radlader als Gerüst konnten wir auch diese …

Schornstein 1514
Aufbau eines Edelstahl-Schornsteins an der Außenwand. Durch unsere freistehenden Gerüste sind wir …